Herzlich Willkommen auf der Homepage der IG Gersprenz

 


 Neuigkeiten


Bei unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 04.04.2025 gab es wieder einiges zu besprechen. So wurden u.a. unseren Mitgliedern das neue Loge der IGG präsentiert.


Außerdem gab es Grund zu Feiern! 


So wurde dem ASV Münster wurde für sein 70 jähriges Vereinsbestehen und dem ASV Groß-Bieberau für sein 50 jähriges Vereinsbestehen gratuliert! Herzlichen Glückwunsch!


Und es gab noch was Neues: Dem AV Groß-Zimmern wurde erstmals von unseren IG Jugendwarten als Dank für die tolle Vorbereitung und Durchführung des letztjährigen IGG Jugendzeltlagers ein Wimpel zur Erinnerung überreicht.





 


Veranstaltungen der IG Vereine



 

 



Veranstaltungen der IG Vereine


Biergarten

Datum:19.10.2025

AV Wasserrose



Zurück zur Übersicht



Bei Fragen zu den Terminen oder  Fischereilehrgängen gerne Kontakt an den Vorstand.


Liebe Anglerfreunde,

die IGG ist im Besitz eines Fischtransportbehälters.

Der Fischtransportbehälter wird in Spachbrücken stationiert.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Gewässerwart Alexander Späth.





Die Gersprenz

Die Quelle der Gersprenz entspringt auf der Neunkirchner Höhe im Modautal. Sie verleiht dem Gersprenztal seinen Namen. Sie entspringt in einer Höhenlage von rund 580 m ü. NN.

Die Gersprenz fließt durch Winterkasten und Reichelsheim, vorbei an Brensbach, Groß-Bieberau, Reinheim, Groß-Zimmern,  durch Dieburg, Münster, vorbei an Eppertshausen, Hergershausen, Sickenhofen, Babenhausen und mündet bei Stockstadt in den Main.

Ziel und Zweck der IG-Gersprenz (IGG)

Die IGG ist seit 1962 ein eingetragener Verein und ausschließlich gemeinnützig tätig. Sie hat zum Ziel, alle Angelvereine und Einzelpächter der Gersprenz und deren Nebengewässer, in einer Interessengemeinschaft zusammenzufassen. 

Sie strebt an, alle aus den Pachtverhältnissen sich ergebenden Fragen, die Pachtungen, den Fischbesatz, die Gewässerpflege und dergleichen einheitlich für alle Mitglieder zu regeln. Dazu gehören auch die waidgerechte Ausübung des Fischfanges sowie die Beachtung des Natur- und Umweltschutzes.

So wird u. a. bereits seit etwa 2002 durch kontinuierlichen Besatz mit gersprenzeigenständigen Bachforellen-Brütlingen (durchschnittlich ca. 30000 Stück) aus einem zertifizierten Zuchtbetrieb versucht einen regional typischen Bestand einer “Gersprenz-Forelle” aufzubauen.

Darüber hinaus kümmert sie sich unterstützend um die Jugendarbeit der Vereine.

Des Weiteren sieht sich die IGG für ihre Mitgliedsvereine als zentrale Anlaufstelle bzw. Ansprechpartner bei Fragen und Problemen wie z. B:

  - zu Hegeplänen

  - zu Pflege und Eigenschaften der Gewässer 

  - zu notwendigen Maßnahmen bei kritischen Zuständen der Gewässer

  - zu Einleitung von Schadstoffen 

  - zu Fischbesatz

  - zu unkontrollierten, schädlichen Pegelständen 

  - zu rechtlichen Regelungen und Bestimmungen